Rückblick Fasnacht 2024

erstellt durch Oliver Braun

Vizepräsident WIGO Häxe

3. März 2024

Die Fasnacht 2024 ist für uns leider bereits wieder vorüber! Schade, dass es immer so schnell fertig ist. Rückblickend können wir ein sehr gutes Fazit ziehen, wir sind zufrieden, einzig der letzte Umzug war ein Dämpfer, wir gingen nämlich ohne unseren geliebten Häxen-Wagen an den Start. Ein kurzer Rückblick über unsere fünf Umzüge:

Umzug Bütschwil

An unserem ersten Umzug 2024 sind wir endlich wieder komplett! Nach 3 Jahren ohne Wagen (Covid bedingt) gingen wir wieder mit dem geliebten Barwagen an den Start. Die neu platzierte Bar und die Sitze im hinteren Bereich haben ihren ersten Einsatz mit Bravour bestanden. Eine tolle Partystimmung war zu spüren, es wurde gefeiert und getrunken. Glücklicherweise durften wir den Wagen vor dem Umzug bei einem befreundeten Bauernhof abstellen. Der Wagen wurde später zur Umzugsformation gefahren. Das Wetter konnte nicht besser sein für den ersten Umzug. Speziell war der späte Start um 18.00Uhr, es war also ein Nachtumzug. Der Umzug ging eine gefühlte Ewigkeit und wir verteilten fast unseren ganzen Vorrat an Konfetti und Süssigkeiten! Die Neuhäxen durften auch das erste Mal Häxenluft schnuppern und wurden gleich mit dem Hexenfieber angesteckt. Der erste Umzug war für unsere Häxen etwas besonders, nach einem Jahr wieder Fasnacht zu feiern weckt Vorfreude auf weitere Umzüge.

Umzug Lenggenwil

Gleich am Tag darauf ging es weiter mit dem nächsten Umzug in Lenggenwil. Mit 18’000 Zuschauern und über 60 Gruppen einer der grössten Umzüge der Ostschweiz. Einige Häxen hatten leider noch Nachwirkungen vom Vortag, aber das ging rasch wieder vorbei bzw. wurde nicht ernst genommen. Beim Einfahren des Wagens in die Umzugsformation ist uns leider ein Missgeschick passiert. Während des Rückwärtsfahrens kam uns der seitliche Erdwall zu nahe und hat einen Teil des Wages demoliert. Dies wurde aber schnell wieder geflickt, sodass es niemand bemerkt hat. Anschliessend wurde auf dem Barwagen gefeiert und die lange Zeit bis Umzugsbeginn somit sinnvoll genutzt. Als es dann endlich losging, hatten wir zwei Begleiter seitlich vor dem Traktor platziert, so dass wir genug Platz zu den Zuschauern hatten, wir wollten ja keine Unfälle. Eine riesige Menge Zuschauer verfolgten den Umzug an beiden Strassenseiten, vorallem sehr viele Kinder in den vorderen Reihen. Dies machte uns das Erschrecken bzw. das Konfettiverteilen bei den Erwachsenen Zuschauern umso anspruchsvoller. Unmengen an Konfetti und Süssgikeiten wurden verteilt, trotz der sehr kurzen Umzugsstrecke. Nach dem Umzug gab es Wienerli und Getränke. Für den Grossteil der Häxen ging es anschliessend nach Hause, es war ja schliesslich Sonntag. Der harte Kern feierte jedoch in der Turnhalle noch weiter. Sie hatten aber Mühe am Schluss den richtigen Bus zu erwischen.

Umzug Appenzell

Der Umzug in Appenzell hat lange Tradition bei uns und wird von vielen Häxen als Highlight bezeichnet. Umso mehr freuten wir uns auf diesen lässigen Umzug. Die Zugfahrt ist jeweils ein Erlebnis, die Häxen unterhalten das ganze Zugabteil. Nach der Ankunft war unser Ziel der Brauereiplatz wo unser Wagen bis zum Start parkiert war. Die Zeit bis es losging verbrachten wir in und um den Wagen und machten tolle Stimmung. Der Start kam eher überraschend für uns, da wir mit anderen Tätigkeiten beschäftigt waren, somit mussten wir uns schnell parat machen. Der Umzug lockte sehr viele Zuschauer an, entsprechend haben wir viel Konfetti und Süssgikeiten verteilt. Nach dem Umzug ging die Party auf dem Landsgemeinde-Platz weiter. Viele Häxen feierten anschliessend im grossen Festzelt bzw. machten die dekorierten Beizen unsicher. Wie in den letzten Jahren haben wir wieder Hausi Leutenengger gesehen, dieses Mal hatte er leider keinen Zeit für einen gemeinsamen Appenzeller-Snaps!

Umzug Schönengrund

Die Zeit bis zum Einstehen im Umzug verbrachten wir in der Geckobar in Schönengrund, wo wir einen gemeinsamen Apero geniessten. Anschliessend ging es zum Wagen. Dieser war bedingt durch die Umzugsnummer sehr weit hinten. Der lange Fussmarsch musste im Regen zurückgelegt werden. Für die fasnächtliche Stimmung vor dem Umzug waren diese Umstände jedoch ohne Einfluss. Wir waren froh als es endlich losging. Dieser kurze und intensive Umzug ging sehr schnell vorbei. Für die Häxen gings weiter ins Festzelt, wo noch lange gefeiert wurde.

Umzug Amriswil

Unser letzter Umzug zog uns ins Thurgau. Wunderschönes Wetter wartete auf uns. Bis zum Einstehen im Umzug, geniessten wir einen Apero im Garten einer WIGO-Häx. Anschliessend gingen wir zusammen an den Umzugsstart. Leider wartete dort aber kein Wagen auf uns, wir mussten diesen Zuhause lassen. Wir bekamen kurzfristig keine Bewilligung für den Anhänger. Seitens Fako wurde uns dies leider zu spät kommuniziert. Wir waren sehr enttäuscht darüber, unser geliebter Häxenwagen war nicht da. Leider mussten wir als Fussgruppe an den Start (wie die letzten Jahre). Der Umzug war trotzdem toll, es waren sehr viele Zuschauer anwesend und wir konnten all unser Konfetti loswerden. Die warmen Temperaturen waren für uns eine Herausforderung, wir schwitzen unter den Fellen wie schon lange nicht mehr. Erschöpft und glücklich beendeten wir unseren letzten Umzug. Für die Verpflegung und anschliessende Party verschiebten wir uns ins Pentorama. Ermüdet von der strengen Fasnachnachtszeit gingen wir nach Hause. Wir freuen uns auf die nächste Fasnacht in einem Jahr!

Weitere News…

Fasnachtsumzug Gossau

Fasnachtsumzug Gossau

Fasnachtszauber in Gossau: Der Erste Heimumzug Was für ein Start in die Fasnachtssaison! Am...

1 Kommentar

  1. Remo

    Hoi Vize Oli

    Vielen lieben Dank für den super geschriebenen Rückblick.

    Bis bald und Häx häx Remo

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert